HLF- Hattersheim 2/46
Fahrzeugaufbau im AT Facelift Design für ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20 passend für ein Mercedes Benz Atego 1630 AF 4x4 Euro 6e mit Radstand 4.160mm.
Der zweite Neuzugang für die @feuerwehren.hattersheim ist schon im Einsatz: Ein weiteres HLF 20 ergänzt nun die Schlagkraft der Feuerwehr Hattersheim. Doppelte Power für maximale Sicherheit! Das Fahrzeug steht für Innovation und Zuverlässigkeit im Einsatz – bereit, Leben zu retten.
- Umrüstung Fahrgestell auf LED Scheinwerfer
- LED-Blaulichter im Designe-Dachüberbau
- LED-Strahler, 2 Stück in der Front in Sonnenblende integriert
- LED-Frontblitzer, 2 Stück in Blau im Kühlergrill
- Abbiegeassistent mit Radarunterstützung auf dem Windabweiser rechts, Bildschirm im Fahrerhaus an A-Holmen montiert
- Rotzler Seilwinde
- Wasserabgang an der Front montiert
- Standflächenbeleuchtung Fahrerseite
- Umfeldbeleuchtung Fahrerseite mit 3 LED Bändern
- LED Blitzband in Blau in der Dachgalerie integriert
- LED Beleuchtung in den Geräteräumen G1, G3 und G5
- Neue Generation LCS Bildschirme 10 Zoll im Fahrerhaus
- 2 Helmhalter beleuchtet im Fahrerhaus zwischen den Sitzen mit Stauraum
- Action Tower nach Kundenvorgabe anstelle vom Melder Platz inklusive Kühlbox
- 4 PA im Mannschaftsraum
- Gummiboden im Mannschaftsraum herausnehmbar und Alu Grundboden darunter
- USB Lademöglichkeiten im Mannschaftsraum
- Brillenetuis über den Sitzen
- 2 Lagerungen für Einmalhandschuhe
- Kunststoffkisten als Lagermöglichkeit unter der zweiten Sitzbank
- Rettungseräte mit Akku auf Auszug
- Rettungszylinder auf Auszug
- Paratech Rettungsstützen ( fertig montiert ) mit Zubehör auf Auszug
- Klappkotflügel mit Innenkotflügel
- Sprungpolste stehend gelagert
- Teleskopleiter
- Schlauchtragekörbe stehend gelagert in G5
- B-Schlauch mit Verteiler G5 tief gelagert
- Heckklappe mit Rollladen verschlossen
- Haspel Verkehr am Heck gelagert
- Haspel Schlauch am Heck gelagert
- Leiterentnahmen mit manueller Unterstützung
- Pumpenbedienung mit Bildschirm
- Drucklufthaspel im Heck über Pumpe
- Stromhaspel im Heck über Pumpe
- Rosenbauer Feuerlöschkreiselpumpe N 35
- Schaummitteltank 120 Liter im Heck
- Wassertank 2000 Liter
- 1 Einspeiseleitung für den Tank mit gedämpfter Einspeiseklappe
- 3 Dachkästen
- Saugleitungen quer auf dem Dach gelagert
- Lichtmast mit Setolite LED Strahler
- Standflächenbeleuchtung Beifahrerseite
- Umfeldbeleuchtung Beifahrerseite mit 3 LED Bändern
- LED Blitzband in Blau in der Dachgalerie integriert
- LED Beleuchtung in den Geräteräumen G2, G4 und G6
- Schnellangriffshaspel im G6 hoch
- Drehauszug Comfort für Kleinlöschgeräte
- Hygieneboard herausziehbar
- Leader Mix als Schaumzumischung fest montiert
- B-Schlauch mit Verteiler G6 tief gelagert
- Wassersauger in G4 stehend gelagert
- Auszugswand mit wasserführenden Armaturen
- Lüfter und Rettungsgerät auf Schwenklager gelagert
- Schwenklager mit Werkzeug in Front gelagert
- Rückseite Schwenklager Motorsäge und Beleuchtungsgerät gelagert
- EPS Anlage als Stromerzeugerersatz