HLF20 Wiehl Oberwiehl
HLF 20 mit Rosenbauer AT Facelift Aufbau
Feuewehr: Wiehl Einheit Oberweihl
https://feuerwehr-wiehl.de/oberwiehl.html
Fahrzeugbeschreibung: HLF 20 mit Rosenbauer AT Facelift Aufbau
Fahrzeug:
• Typ: Hilfeleistungslöschfahrzeug 20
• Hersteller: Rosenbauer Luckenwalde Deutschland
• Art des Aufbau: AT Facelift mit Mannschaftsraum in den Aufbau integriert
• Besatzung: 1/8
• Antriebsart: 4x4
• Fahrgestell: Mercedes Benz Atego 1530 AF
• Radstand: 3860 mm
Techniche Daten:
• Pumpenleistung: N35 3.500 Liter die Minute
• Wassertank: 2100 Liter Kunststofftank trinkwassergeeignet
• Schaummittel: 60 Liter in Kanister
- Highlights:
- Pumpenbedienung Euro Standard
- Bildschirm Fahrerhaus 10 Zoll
- Helmhalter mit LED Beleuchtung im Fahrerhaus
- Umfeldbeleuchtung schattenfreie LED-Bänder, 3 Stück pro Seite
- Heckklappe mit zusätzlichen LED Strahler in der Klappe integriert
- Verkehrswarneinrichtung im Heck Modell Rosenbauer
- Lagerung Sprungpolster als Auszug
- Hauptscheinwerfer in LED technik
- Lüfter auf Auszug gelagert
- Auszugswand mit Kleinlöschgeräten und wasserführenden Armaturen
- Auszugswand für Handwerkzeug
- Teilbare Sicherheitsgurte an den PA Sitzen
- Schiebleiterentnahme mechanisch am Heck
- Saugleitungen gekoppelt auf dem Dach gelagert, zusätzlich mit Saugkorb
- 2 Loops hängend gelagert
- Ausstattung:
- Mannschaftsraumtüren mit Drehtreppe Fenster oben und unten
- Rollläden in silber mit Stangenverschluss, abschließbar und Rollladenschutz in den Geräteräumen
- Abbiegeassistent Fabrikat Wüllhorst mit Radarunterstützung und Bildschirm an der A-Säule Beifahrerseite
- Beleuchtung unter den Geräteräumen über das Standlicht geschaltet
- Bordwandklappen mit Antirutschbelag R12
- Schlauchtragekörbe hochkant stehend gelagert
- Schnellangriffsverteiler mit B-Schlauch in herausnehmbarer Tasse im G5 tief gelagert
- Zusätzlicher B-Schlauch über Schnellangriffsverteiler im G5
- Tankfüllleitung gedämpft
- Rettungszylinder Akku stehend im G6 gelagert
- Schnellangriff in herausnehmbarer Wanne im G6
- Hygienebord herausziehbar
- Stromerzeuger auf Schwenklager tief gelagert
- Netze an Sitzbankkasten S1 für Warnwesten
- 4 Brillenetuis im Mannschaftsraum
- Lagerungen für Einmalhandschuhe seitlich in der Mannschaftskabine links und rechts
- Lichtmast mit 2x 4 LED Würfel
- Rettungsgerät auf Auszug in G4 gelagert
- Schleifkorbtrage beidseitig entnehmbar
- Blaulicht auf Fahrerhaus als B" LED ausgeführt
- Zusatzscheinwerfer LED auf Fahrerhausdach für die weitere Ausleuchtung
- Astabweiser über Sondersignalanlage
- Arbeitsscheinwerfer auf Sonnenblende in LED Technik